Wie nachhaltig ist Leinen?
Einst galt die Herstellung von Leinen als umweltschädlich, da Laugen im Produktionsprozess zum Einsatz kamen. Heute haben sich umweltfreundlichere Verfahren herausgebildet, die schonender für die Natur sind.
Für den konventionellen Anbau von Leinen werden grundsätzlich weniger Pestizide und mineralische Dünger benötigt und eingesetzt als im Baumwoll-Anbau. Wird der Leinanbau unter kontrolliert biologischen Anbaubedingungen durchgeführt, ist die Umweltbelastung dementsprechend nochmal geringer. Allerdings ist ökologischer Anbau im größeren Stil aufgrund der aufwendigen Ernte und Taurotte begrenzt. Taurotte, was? Taurotte, oder auch Tauröste, ist eine Methode, die bei der Ernte angewandt wird.
Von den unterschiedlichen Röstmethoden ist die Tauröste das gängigste und gleichzeitig umweltfreundlichste Verfahren, das bei dreiviertel der weltweiten Anbauflächen zur Anwendung kommt. Dazu werden die ausgerissenen Leinpflanzen zum Trocknen auf dem Boden abgelegt und parallel ausgerichtet.
In der Trocknungsphase dringen Mikroorganismen in die Pflanze ein, die dafür sorgen, dass sich das umgebende Gewebe vom Faserbündel ablöst. Timing ist dabei alles: die Rotte muss rechtzeitig abgebrochen werden, damit die Faser nicht geschädigt wird.
Wie der Name erahnen lässt, ist für den Vorgang Tau bzw. die Taufeuchte notwendig, die es vor allem in maritimen Regionen gibt. In trockeneren Gebieten, wie China und Ägypten, wird hingegen die Warmwasserröste eingesetzt.
Das Stroh wird in bis zum 40° C warmen Wasser geröstet, wodurch Abwässer entstehen, die wiederum die Umwelt schädigen. Es gab auch Anstrengungen den natürlichen Prozess durch ein chemisches Verfahren abzulösen – doch das hat sich nie bewährt, da es die Flachsfasern beschädigt.
Leinen in erlich textil Produkten
In unseren erlich textil Produkten verwenden wir europäisches Leinen. Unser Produzent in Portugal verarbeitet es zu unseren erlich textil Heimtextilien, wie z.B. unseren Geschirrtüchern dem Kimono und der Bettwäsche, die aus Leinen und hochwertiger Baumwolle (kbA) gefertigt sind.