Bald ist es wieder soweit: am 03. März findet der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt – wir erklären euch die wichtigsten Fakten rund um die Demonstration.

Geh zur Demonstration in deiner Stadt: hier findest du alle Standorte des Klimastreiks.

Das große WHY?
Wofür genau demonstrieren Fridays for Future am 03. März eigentlich? Die kurze Antwort: Klimagerechtigkeit! Wie bei jedem globalen Klimastreik wird auch im März ein Augenmerk auf die Auswirkungen der Klimakrise gelegt und dabei die Asymmetrie zwischen Verursacher und Leidtragender betont. So trägt der globale Norden durch seine fossile und neokoloniale Politik erheblich zur bestehenden Klimakrise bei, Folgen, wie Überschwemmungen, treten allerdings unvergleichlich stark im globalen Süden auf. Gefordert wird deshalb, dem Wunsch von Aktivist:innen vor Ort nachzukommen und sowohl Reparationszahlungen als auch Ressourcen zur Klimaanpassung zu leisten.
Außerdem wird es konkret um die aktuelle Klimapolitik der Bundesregierung gehen. In Augen von Fridays for Future stehen die Maßnahmen gegen die voranschreitende Klimakrise nicht in einem entsprechenden Verhältnis zu ihrem bereits bestehenden Ausmaß – die Nutzung von LNG Terminals oder der Abbau von Lützerath sind hierbei nur zwei Beispiele. Damit Deutschland das Ziel von 1,5 Grad noch erreichen kann, fordert FFF von den politischen Entscheidungsträger:innen in Deutschland deshalb, gerechte und adäquate Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen.
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr zudem auf Lützerath, einem Dorf, das abgerissen wurde, um an die darunterliegende Braunkohle zu gelangen.
Warum auch du dabei sein solltest
Du denkst, demonstrieren bringt ja eh nichts? Falsch gedacht. Fridays for Future ist dafür das perfekte Beispiel. Die Bewegung begann mit Greta Thunberg, einer einzelnen Person, und hat mittlerweile nicht nur eine weltweite Relevanz und Bekanntheit erreicht, sondern agiert auch global. Durch ihre Aktionen hat und bekommt der Klimawandel und die akute Klimakrise eine bis dato nicht vorhandene Aufmerksamkeit. Vertreter:innen von Fridays for Future sprechen mit Politiker:innen, bekommen Talkshow Einladungen und nutzen ihre Social Media Reichweiten, um über die Thematik aufzuklären und ihre Forderungen zu stellen. Wie wirkungsvoll, das zeigt allein schon der letzte globale Klimastreik. Allein in Deutschland gingen im September 2022 nämlich 10.000 Menschen auf die Straße.
FFF: “Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen am 3. März an unserem Streik teilnehmen und gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft kämpfen. Lasst uns zeigen, dass wir bereit sind, für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen und uns nicht länger von der Politik ignorieren zu lassen.”
JOIN US!
Wir als ein Unternehmen, welches Nachhaltigkeit als erklärtes Ziel verfolgt, sehen natürlich die Relevanz und Notwendigkeit des globalen Klimastreiks. Auch in unseren Augen braucht es für eine global betrachtet gerechte Lösung der Klimakrise umfangreichere politische Maßnahme und Vorgaben. Aus diesem Grund werden auch wir das Privileg, demonstrieren gehen zu können, nutzen, um dieser Meinung Ausdruck zu verleihen und laden jede:n von euch herzlich dazu ein, euch uns anzuschließen.
JOIN US!
Wir als ein Unternehmen, welches Nachhaltigkeit als erklärtes Ziel verfolgt, sehen natürlich die Relevanz und Notwendigkeit des globalen Klimastreiks. Auch in unseren Augen braucht es für eine global betrachtet gerechte Lösung der Klimakrise umfangreichere politische Maßnahme und Vorgaben. Aus diesem Grund werden auch wir das Privileg, demonstrieren gehen zu können, nutzen, um dieser Meinung Ausdruck zu verleihen und laden jede:n von euch herzlich dazu ein, euch uns anzuschließen.
Fridays for Future
Fridays for Future ist eine Bewegung von jungen Menschen, die sich weltweit für den Klimaschutz engagieren. Ihre zentrale Forderung ist die Einhaltung des auf der Weltklimakonferenz in Paris beschlossenen 1,5-Grad-Ziels der Vereinten Nationen.
Zurückzuführen ist die Bewegung auf Gerta Thunberg, welche 2018 als schwedische Schülerin begann, jeden Freitag für adäquatere Klimaschutzmaßnahmen zu streiken. Mittlerweile haben sich ihr junge Menschen auf der ganzen Welt angeschlossen und streiken unter dem Namen Fridays for Future jeden Freitag für den Klimaschutz. Damit ihre Forderungen ernst genommen werden, streiken sie während der Schulzeit.
Greta Thunberg: „Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?“
