icon Nachhaltige Materialien icon Made in Europe icon Kostenloser Versand ab 50€
icon Nachhaltige Materialien icon Made in Europe icon Kostenloser Versand ab 50€
     

Was ist Modal und wie wird es hergestellt?


Modal gehört zur Familie der Regeneratfasern und wird aus 100% natürlicher Cellulose aus Buchenholz gewonnen. Einige Verfahren zur Herstellung von Modal sind sehr ressourcenintensiv. Deshalb haben wir uns für TENCEL™ Modal aus dem Hause Lenzing in Österreich entschieden. Das Unternehmen setzt auf ein ökologisch verträglicheres und umweltschonenderes Bleichverfahren - die Eco Clean-Technologie. Diese beruht auf sauerstoffbasierender Chemie, die umweltfreundlicher als die konventionelle Alternative ist. 

Für die Herstellung von Modal kommt Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC & PEFC zertifiziert) zum Einsatz, welches für eine höherwertige Verarbeitung (z.B. Möbelstücke) nicht genutzt werden kann. Im ersten Schritt werden die Baumstämme entrindet, zerkleinert und mithilfe chemischer Prozesse in ein spinnfähiges Material umgewandelt. Die in Ballen verpackten Fasern werden an Spinnereien versandt und zu Garn verarbeitet. Anschließend werden sie verstrickt oder gewebt.

Einige Verfahren zur Herstellung sind sehr ressourcenintensiv. Deshalb haben wir uns für Modal der Marke TENCEL™ aus dem Hause Lenzing in Österreich entschieden.

Einige Verfahren zur Herstellung sind sehr ressourcenintensiv. Deshalb haben wir uns für Modal der Marke TENCEL™ aus dem Hause Lenzing in Österreich entschieden.

Welche Eigenschaften hat Modal?

Modal-Fasern sind viel dünner als menschliches Haar. Im Schnitt wiegen 10km einer Faser nur 1,3g. Micromodal ist sogar noch leichter mit gerade mal 1g. Deshalb tragen sich Textilien aus Modal wie ein Hauch von Nichts auf der Haut.

Modal-Fasern sind natürlich weich. Dank des einzigartigen, seidigen Griffs und der glatten Faseroberfläche ist Modal ein ideales Material für unser erlich Wohlfühlgefühl. Denn es eignet sich besonders gut für Unterwäsche und eng anliegende Kleidungsstücke aus Jersey und Feinstrick. Textilien aus Modal haben die tolle Eigenschaft, dass sie sehr atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit gut aufnehmen und schnell wieder ableiten. Das macht sie zur idealen Wahl, wenn du zum Schwitzen neigen solltest. Auch für Menschen mit Allergien oder empfindlicher Haut ist das Material sehr zu empfehlen, da die weichen Fasern stets für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. 

Modal lässt sich zudem sehr leicht pflegen und hat natürlicherweise eine schöne und elegante Optik. Durch die Formstabilität der Faser sind die Textilien langlebig und du wirst lange Freude an deinen Kleidungsstücken haben. Eine noch feinere und angenehmere Variante ist Micromodal. Gestricke aus oder Stücke mit beigemischtem Micromodal sind sehr zart und leicht zu tragen. Sie schmiegen sich deinem Körper perfekt an und sorgen für einen extrem angenehmen Tragekomfort.

Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig ist Modal?


TENCEL™ Modal ist eine nachhaltig produzierte Faser. Lenzing verwendet dafür Buchenholz, welches zu mehr als 99% aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus Österreich und Europa (FSC® und/oder PEFC™ zertifiziert bzw. kontrolliert) stammt. 

Buchen werden auch als “Mutter des Waldes” bezeichnet, denn die Bäume sind Tiefwurzler und von Natur aus Bodenverbesserer und besonders resistent gegenüber Schädlingen. Zudem ist keine künstliche Bewässerung oder der Einsatz von Pestiziden notwendig. Im Gegensatz zu Synthetikfasern, wie z.B. Polyester, welches auf Erdöl basiert, wird Modal aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt. Auch im Vergleich zu reinen Naturmaterialien liegt Modal vorn: bei der Herstellung und Verarbeitung sind weniger Ressourcen (z.B. Wasser) notwendig, als beispielsweise beim Anbau und der Verarbeitung von Baumwolle. 

Zur Herstellung von TENCEL™ Modal werden umweltschonende Produktionsverfahren eingesetzt, bei denen es hohe Rückgewinnungsraten von Prozesschemikalien gibt und auf eine Minimierung von Abwasser- und Emissionsbelastung geachtet wird. Als Nebenprodukte werden z.B. Natriumsulfat oder Soda gebildet, die wiederum in der Waschmittel-, Glas und Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommt. Lenzing bettet somit verschiedene Elemente der Kreislaufwirtschaft in ihr Geschäftsmodell ein. Durch die bereits erwähnte Formstabilität sind Modal-Textilien besonders langlebig - auch das zahlt auf Nachhaltigkeit ein. Denn was nicht kaputt geht, das bleibt.


Modal in erlich textil Produkten


Lenzing® Modal mit Eco Clean-Technologie ist für unsere Textilien die geeignetste Option, da sie unserer Auffassung von Nachhaltigkeit am nächsten kommt: Von der Rohstoff- und Zellstoffgewinnung, bis zur Produktion findet alles in einem energie- und ressourcenschonenden Prozess an einem Standort statt. Für unsere erlich textil Produkte wird die Modal-Faser in der Türkei zu Garn gesponnen, gefärbt und zu feinem Jersey verstrickt. Der Stoff wird dann zu unserem Produzenten auf die Schwäbische Alb geschickt und dort zugeschnitten. Genäht werden die erlich textil Produkte schließlich in Rumänien.

Unsere Produkte aus Modal

Bestseller

19,95 €

Luna schwarz
Schlafhose lang

49,95 €

Bestseller
Merle ecru
BH bügellos

29,95 €

Bestseller
Laura schwarz
Body 1/2-Arm mit Rückenausschnitt

39,95 €

Bestseller

19,95 €

-20 %
Mareen schwarz
Body Träger mit Slip

27,96 € 34,95 €

34,95 €

Bestseller

29,95 €

Die richtige Pflege von Modal

Waschen

Modal kann zwischen 30° und 60° gewaschen werden. Wir empfehlen jedoch max. 40°C zu wählen, um das Material nicht unnötig zu strapazieren und du lange Freude an dem seidig glatten Material hast. Meist reicht schon ein Schonwaschgang mit Feinwaschmittel bei niedriger Schleuderzahl (600 Umdrehungen). Für zusätzlichen Schutz deiner Kleidung nutze am besten ein Wäschenetz. So vermeidest du die Reibung mit anderen Textilien. Vor dem Waschen beachte auch stets die Hinweise auf dem Pflegeetikett.

Trocknen

Soweit im Pflegeetikett nichts Gegenteiliges steht, dürfen deine Teile aus Modal in den Trockner. Wir empfehlen jedoch, lieber die Wäscheleine zu benutzen. Damit schonst nicht nur das Material, sondern auch die Umwelt.

Achtung: Größere Teile, wie z.B. unseren Jumpsuit Milla, trocknest du am besten im Liegen, da das Material nach dem Waschen schwer ist und sich in die Länge ziehen kann.

Bügeln

Der Vorteil von Modal ist, dass es weniger knittert und sich deshalb leichter bügeln lässt. Bei schwacher bis mittlerer Stufe sollte dabei vollkommen ausreichen.

Waschen

Modal kann zwischen 30° und 60° gewaschen werden. Wir empfehlen jedoch max. 40° C zu wählen, um das Material nicht unnötig zu strapazieren und du lange Freude an dem seidig glatten Material hast. Am besten wäschst du deine Lieblingsteile bei einem Schonwaschgang mit Feinwaschmittel bei niedriger Schleuderzahl (600 Umdrehungen). Für zusätzlichen Schutz deiner Kleidung nutze am besten ein Wäschenetz. So vermeidest du die Reibung mit anderen Textilien und schützt sie vor Pilling. Vor dem Waschen beachte auch stets die Hinweise auf dem Pflegeetikett.

Trocknen

Soweit im Pflegeetikett nichts Gegenteiliges steht, dürfen deine Teile aus Modal in den Trockner. Wir empfehlen jedoch, lieber die Wäscheleine zu benutzen. Damit schonst nicht nur das Material, sondern auch die Umwelt.

Achtung: Größere Teile, wie z.B. unseren Jumpsuit Milla, trocknest du am besten im Liegen, da das Material nach dem Waschen schwer ist und sich in die Länge ziehen kann.

Bügeln

Der Vorteil von Modal ist, dass es weniger knittert und sich deshalb leichter bügeln lässt. Bei schwacher bis mittlerer Stufe sollte dabei vollkommen ausreichen.

WhatsApp Chat
erlich textil
erlich textil
Hallo, wie können wir Dir weiterhelfen?
Outside of our opening hours
whatspp icon whatspp icon