Was ist Q-NOVA® und welche Eigenschaften hat es?
Q-NOVA® by Fulgar ist eine mechanisch hergestellte Faser und besteht zu mehr als 50% aus recyceltem Nylon 6.6. Hierfür werden Reste aus der unternehmenseigenen Hauptproduktion von Fulgar genutzt, die andernfalls auf dem Müll landen würden. So jedoch bilden sie die Ausgangsbasis für unsere wunderschöne Spitze. Diese ist übrigens zertifiziert mit dem GRS (Global Recycling Standard) Siegel, EU Ecolabel und OEKO-TEX Standard 100.
Q-NOVA® zeichnet sich durch eine seidig weiche und angenehme Materialoberfläche aus, die sich durch die leichte Dehnbarkeit perfekt für unsere Spitzen-Unterwäsche eignet. Q-NOVA® ist außerdem atmungsaktiv und reguliert optimal Feuchtigkeit, was eine stets trockene Haut garantiert.

Nachhaltigkeit
Wie nachhaltig ist Q-NOVA®?
Der mechanische und innovative Regenerationsprozess, bei dem das Abfallmaterial eingeschmolzen, regeneriert und in die Polymerform zurückgebracht wird, benötigt laut Fulgar weniger Wasser und verursacht weniger Emissionen als die Herstellung von konventionellem Nylon. Der gesamte Q-NOVA®-Kreislauf vom Rohstoff bis zum Produktionsprozess unterliegt strengen Kontrollen von Fulgar Italy.
Q-NOVA® in erlich textil Produkten
Für unsere Spitzenkollektion nutzen wir feine recycelte Spitze namens Q-Nova® vom italienischen Unternehmen Fulgar. Kombiniert man nun seidig weiches Modal damit, entsteht daraus unsere verführerische erlich textil Lingerie mit aufregenden Spitzendetails. Gefertigt wird sie in Albstadt und Rumänien.
Unsere Produkte aus Q-NOVA®
Die richtige Pflege von Q-NOVA®
Waschen
Deine feine Spitzenunterwäsche wäschst du am besten nicht heißer als 40° mit einem Feinwaschmittel im Wäschesäckchen bei Schonwaschgang (also nicht mehr als 600 Umdrehungen).
Trocknen
Wir empfehlen dir deine Wäsche mit Spitze lieber auf der Leine an der frischen Luft, als im Trockner zu trocknen. Das Material wird geschont und du wirst lange Freude an deinen Lieblingsteilen haben.
Bügeln
Bügeln ist bei der Spitzenwäsche eigentlich nicht notwendig. Solltest du doch einmal zum Bügeleisen greifen müssen, dann wähle eine geringe Temperatur aus, um das Material nicht zu schädigen.
Waschen
Deine feine Spitzenunterwäsche wäschst du am besten nicht heißer als 40° mit einem Feinwaschmittel im Wäschesäckchen bei Schonwaschgang (also nicht mehr als 600 Umdrehungen).
Trocknen
Wir empfehlen dir deine Wäsche mit Spitze lieber auf der Leine an der frischen Luft, als im Trockner zu trocknen. Das Material wird geschont und du wirst lange Freude an deinen Lieblingsteilen haben.
Tipp: Wenn du deine Kleidung auf die Leine hängst, dann trocknet sie am besten bei Wind – und nicht wie man vermuten würde, bei (starker) Sonneneinstrahlung. Deshalb: immer auf einen guten Luftzug achten, dann wird deine Wäsche besonders schnell trocken. Außerdem sorgt der Wind dafür, dass Falten geglättet werden. Sonne wirkt zwar als natürliches Bleichmittel bei weißen Baumwolltextilien; solltest du jedoch farbempfindliche Kleidungsstücke trocknen, dann schütze sie vor zu viel Sonneneinstrahlung.
Bügeln
Bügeln ist bei der Spitzenwäsche eigentlich nicht notwendig. Solltest du doch einmal zum Bügeleisen greifen müssen, dann wähle eine geringe Temperatur aus, um das Material nicht zu schädigen.